Produzent
Simon Assmann studierte von 2001 bis 2008 an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2004 arbeitete er in Los Angeles bei New Line Cinema sowie bei der Produktionsfirma von Ridley Scott in der Projektentwicklung. Von Februar bis Juli 2005 absolvierte Simon Assmann ein Auslandssemester an der Escuela International de Cine y Televisión (EICTV) auf Kuba.
Im Anschluss an sein Studium war Simon Assmann zunächst als freier Producer und Autor tätig und wechselte im Dezember 2009 als Junior Producer zur Bavaria Fernsehproduktion. Dort betreute er 300 Folgen der täglichen Serie »Sturm der Liebe« für das Erste, der erfolgreichsten Telenovela im deutschen Fernsehen. Ab 2011 betreute er bei der GATE Filmproduktion, die Fernseh-Zweiteiler für das „Herzkino“ im ZDF „Rosamunde Pilcher: The other Wife/Die andere Frau“ (2012), „Rosamunde Pilcher: Unknown Heart/Mein unbekanntes Herz“ (2013) und „Rosamunde Pilcher: Valentine’s Kiss/Ein einziger Kuss“ (2014), die international besetzt auch von der Tele München Gruppe in über 80 Territorien verkauft werden. 2015 betreute Simon Assmann als Producer den Münchner Tatort „Mia san jetz da wo’s weh tut“ in der Regie von Max Färberböck für die Roxyfilm, der im April 2016 mit über 9 Millionen Zuschauern im Ersten ausgestrahlt wurde.
Mit seiner Elvira Filmproduktion konzentriert sich Simon Assmann auf die Entwicklung und das Packaging von hochwertigen Programmen, die auch international ausgewertet werden können. Diese stellt Elvira Filmproduktion dann gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern her. Einige dieser Stoffe brachte er in die Zusammenarbeit mit der Amalia Film ein.
Seit Juni 2018 ist Simon Assmann bei der Amalia Film als Produzent tätig.
Produzent
Simon Assmann studierte von 2001 bis 2008 an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2004 arbeitete er in Los Angeles bei New Line Cinema sowie bei der Produktionsfirma von Ridley Scott in der Projektentwicklung. Von Februar bis Juli 2005 absolvierte Simon Assmann ein Auslandssemester an der Escuela International de Cine y Televisión (EICTV) auf Kuba.
Im Anschluss an sein Studium war Simon Assmann zunächst als freier Producer und Autor tätig und wechselte im Dezember 2009 als Junior Producer zur Bavaria Fernsehproduktion. Dort betreute er 300 Folgen der täglichen Serie »Sturm der Liebe« für das Erste, der erfolgreichsten Telenovela im deutschen Fernsehen. Ab 2011 betreute er bei der GATE Filmproduktion, die Fernseh-Zweiteiler für das „Herzkino“ im ZDF „Rosamunde Pilcher: The other Wife/Die andere Frau“ (2012), „Rosamunde Pilcher: Unknown Heart/Mein unbekanntes Herz“ (2013) und „Rosamunde Pilcher: Valentine’s Kiss/Ein einziger Kuss“ (2014), die international besetzt auch von der Tele München Gruppe in über 80 Territorien verkauft werden. 2015 betreute Simon Assmann als Producer den Münchner Tatort „Mia san jetz da wo’s weh tut“ in der Regie von Max Färberböck für die Roxyfilm, der im April 2016 mit über 9 Millionen Zuschauern im Ersten ausgestrahlt wurde.
Mit seiner Elvira Filmproduktion konzentriert sich Simon Assmann auf die Entwicklung und das Packaging von hochwertigen Programmen, die auch international ausgewertet werden können. Diese stellt Elvira Filmproduktion dann gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern her. Einige dieser Stoffe brachte er in die Zusammenarbeit mit der Amalia Film ein.
Seit Juni 2018 ist Simon Assmann bei der Amalia Film als Produzent tätig.
© 2019 Amalia Film GmbH