Hamburg/Zürich, 1. Oktober 2024 – Der historische Kinofilm LANDESVERRÄTER, eine schweizerisch-deutsche Produktion der CONTRAST FILM, der AMALIA Film und der LETTERBOX FILMPRODUKTION, in Koproduktion mit dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF, der SRG SSR, dem ZDF, ARTE und blue Entertainment, feiert seine Welturaufführung auf dem diesjährigen Zurich Film Festival. Gezeigt wird der Film in der Sektion „Gala Premieren“ in Anwesenheit von Regisseur Michael Krummenacher, den Produzenten sowie den Darsteller:innen Luna Wedler, Fabian Hinrichs, Dimitri Krebs, Stefan Gubser und Sina Martens.
Spielzeiten:
Samstag, 5. Oktober, um 18.00 Uhr im Corso 1
Sonntag, 6. Oktober, um 18.15 Uhr im Arena 4
Donnerstag, 10. Oktober, um 20.45 Uhr im Arthouse Le Paris
Zum Inhalt:
Erzählt wird das auf wahren Begebenheiten basierende Schicksal eines jungen Tagträumers aus der Schweizer Provinz, der während des Zweiten Weltkrieges ausgenutzt und verraten wird. In der Hoffnung, in Deutschland ein großer Sänger zu werden, verkauft Ernst Schrämli einem manipulativen deutschen Spion Schweizer Militärinformationen. Als sein Vergehen auffliegt, wird Ernst in einem fragwürdigen Prozess wegen Spionage und Landesverrat zum Tode verurteilt – damit die Eidgenossenschaft in einer heiklen Kriegssituation ein sichtbares Zeichen der Neutralität setzen kann. Ernst Schrämli war der erste von 17 Landesverrätern in der Schweizer Geschichte, dessen Hinrichtung vollstreckt wurde.
Die Hauptrollen in diesem historischen Spielfilm übernehmen Dimitri Krebs, Fabian Hinrichs, Luna Wedler und Stefan Gubser – in weiteren Rollen spielen u.a. Ernst C. Sigrist, Flurin Giger, Sina Martens, Robert Hunger-Bühler u.v.a.
LANDESVERRÄTER ist eine Produktion der CONTRAST FILM (Produzenten Ivan Madeo, Stefan Eichenberger, Urs Frey), der AMALIA Film (Produzent Felix von Poser) und der LETTERBOX FILMPRODUKTION (Produzent Michael Lehmann,) in Koproduktion mit Gretchenfilm (Annegret Weitkämper-Krug), memox Film Production (Roman Droux), B.A. Filmproduktion (Josef Reidinger) sowie dem SRF Schweizer Radio und Fernsehen (Redaktion: Thomas Lüthi), der SRG SSR (Sven Wälti, Gregory Catella), dem ZDF (Redaktion: Daniel Blum), ARTE G.E.I.E. (Eric Morfaux) und blue Entertainment (Patrick Gantner, Dr. Malte Probst). Das Drehbuch stammt von Michael Krummenacher und Silvia Wolkan. Hinter der Kamera stand Michael Saxer. Szenenbild: Tilman Lasch, Kostüm: Rudolf Jost und Heiner Wiedemann, Maskenbild: Judith Kröher Falch und Grit Hildenbrand. Schnitt: Max Fey. Musik: Björn Magnusson. Casting: Nina Moser, Dana Grünenfelder, Anja Dihrberg. Herstellungsleitung: Andrea Blaser, Line Producer: Christos Dervenis, Produktionsleitung: Olivier Monnard und Roman Blum u.v.a.
Gefördert u.a. mit Mitteln des Bundesamts für Kultur, der Zürcher Filmstiftung, des Kantons St. Gallen, des Kantons Schwyz, des Kantons Glarus, von Suissimage, MEDIA Desk Suisse, der SSA, FOCAL Stage Pool, der Fondation Suisa, des FFF Bayern und des Deutschen Filmförderfonds DFFF. Schweizer Verleih: Ascot Elite Entertainment Group.
Hamburg/Zürich, 14. September 2023 – Die historische High-End-Dramaserie DAVOS 1917, eine Produktion der Schweizer CONTRAST FILM und der LETTERBOX FILMPRODUKTION in Koproduktion mit der AMALIA FILM, dem Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der ARD Degeto, feiert am 6. Oktober auf dem 19. Zurich Film Festival (28. September – 8. Oktober) in Anwesenheit von Cast und Crew ihre Weltpremiere. Präsentiert werden die ersten zwei Episoden in der Sektion Special Screenings. Der SRF und Das Erste zeigen DAVOS 1917 im Weihnachtsprogramm 2023. Anschliessend wird das Serien-Highlight in weiteren Ländern ausgestrahlt.
1917 – der Erste Weltkrieg verwüstet Europa. Im Gegensatz dazu erscheint Davos wie eine Oase des Friedens. Doch in Wahrheit tobt hinter den Kulissen in der neutralen Schweiz ein Agent:innenkrieg der Weltmächte. Inspiriert von wahren Begebenheiten erzählt DAVOS 1917 die fiktive Geschichte der Bündner Krankenschwester Johanna Gabathuler, die unerwartet zwischen die Fronten der heimlich operierenden Spione gerät. Um ihre uneheliche Tochter zurückzugewinnen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein – und wird bei einem riskanten Plan, der über Krieg oder Frieden entscheidet, plötzlich zum Zünglein an der Waage.
In den Hauptrollen sind Dominique Devenport, Jeanette Hain und David Kross zu sehen – in weiteren Rollen spielen u.a. Anna Schinz, Hanspeter Müller-Drossaart, Welket Bungué, Sunnyi Melles u.v.a.
Die Inszenierung der sechsteiligen Spionage-Serie haben Jan-Eric Mack („Wilder“), Anca Miruna Lăzărescu („Wir sind die Welle“) und Christian Theede („Pfefferkörner“-Kinofilme) übernommen. Die Drehbücher stammen von Headautor Adrian Illien und seinen Ko-Autor:innen Thomas Hess, Julia Penner und Michael Sauter.
„DAVOS 1917 ist die erste SRF-Serie, die von Beginn an sowohl für das nationale als auch das internationale Publikum konzipiert wurde. Das war unsere Ausgangsidee, die wir Produzent:innen vor fünf Jahren dem SRF und der ARD vorgelegt haben und sich nun verwirklicht“, so die Produzent:innen von CONTRAST FILM und der LETTERBOX FILMPRODUKTION.
DAVOS 1917 ist eine Produktion der CONTRAST FILM (Produzenten: Ivan Madeo, Stefan Eichenberger, Urs Frey) und der LETTERBOX FILMPRODUKTION (Produzent:innen: Andreas Knoblauch, Lisa Arndt; Producer: Jan-Hendrik Holst) in Koproduktion mit der AMALIA FILM (Koproduzent: Felix von Poser), des SRF (Redaktion: Baptiste Planche, Bettina Alber, Gabriella DeGara, Fabienne Andreoli) und der ARD Degeto (Redaktion: Christoph Pellander, Claudia Grässel, Laura Vella). Hinter der Kamera stehen Timon Schäppi & Tobias Dengler. Szenenbild: Benedikt Herforth, Kostüm: Ute Paffendorf & Fred Fenner, Maske: Anette Keiser, Casting: Emrah Ertem, Nina Moser, Montage: Simon Gutknecht, Benjamin Fueter, Janina Gerkens, Filmmusik: Adrian Frutiger und Marcel Vaid, Herstellungsleitung: Marcus Kreuz & Andrea Blaser, Executive Producer: Marco Mehlitz, Produktionsleitung: Janett Didik & Katinka Kocher u.v.a. Der Weltvertrieb liegt bei Global Screen.
Gefördert mit Mitteln der Film- und Medienstiftung NRW, des FFF Bayern, der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, der MFG-Filmförderung Baden-Württemberg, der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen, des German Motion Picture Funds sowie der Zürcher Filmstiftung, des Teleproduktions-Fonds, der Gemeinde Davos, der Marke Graubünden, des Kantons Zug, des Media Desk Suisse (Bundesamt für Kultur) und der Regiun Engiadina Bassa/Val Müstair.